Hier finden Sie zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, aber auch den beliebten Freizeitpark Liseberg mit vielen Fahrgeschäften und noch mehr prächtigen Blumen.
In Liseberg zeichnet das schwedische Fernsehen die sommerlichen Allsang-Konzerte auf, die von sehr vielen Menschen besucht werden – und alle singen mit.
Seit der Zeit der ersten Besiedlung vor mehreren tausend Jahren hat Göteborg Schweden den Zugang zum Meer gesichert, und seit 1251 liegt die Stadt dort, wo sie auch heute noch ist.
Eine der früher angelegten Städte ist von den Dänen im Jahr 1611 so gründlich niedergebrannt worden, dass man erst im 20. Jahrhundert ihre Reste fand.
Glücklicherweise hat sich das Verhältnis zwischen Dänemark und Schweden seitdem merklich verbessert. Mit Norwegen im Norden und dem damals dänischen Halland im Süden ist der 25 Kilometer lange Küstenstreifen bei Göteborg für den Handel und das Militär ausgesprochen wichtig gewesen.
Im 19. Jahrhundert lag hier Schwedens größter Hafen für die Auswanderer, die gen Amerika aufbrachen. Der „Amerikakai“ ist allerdings nicht nach dem Land, sondern nach der Reederei benannt worden, die ebenfalls Amerika hieß.
Halleviksstrand
Der Fischerort Halleviksstrand mit seinen gerade einmal 250 Einwohnern ist wirklich einen Besuch wert, wenn das Wetter schön ist, wie es in Schweden im Sommer hin und wieder der Fall sein kann.
Auch eine Bootsfahrt zur Insel Kärringön lohnt sich – trotz des weniger schönen Namens „Weiberinsel“.
Nordens Ark („Arche des Nordens“) ist der Name eines Tierparks bei Hunnebostrand. Der Tierpark ist in drei Abteilungen unterteilt, und wenn Sie möchten, können Sie auch nur das Drittel besuchen, das kostenlos ist.
Wenn Sie eine Eintrittskarte für den gesamten Park kaufen, erfolgt der Rundgang auf einer mehreren Kilometer langen Brücke hoch oben in der Luft – bringen Sie ein Fernglas und Geduld mit, um die wilden Tiere in ihrem ganz natürlichen Lebensraum zu beobachten.