Logo_Web

Mittel-Schweden

Midtsverige

Mittel-Schweden

Wenn du aus dem Süden kommst, tritt der Fel­sen­grund schon auf dem Weg gen Mit­tels­chwe­den immer mehr hervor. Die Lands­chaft verändert sich wirklich vollstän­dig. Hier in dieser Gegend war bis vor wenigen Ja­hrze­hn­ten noch die schwe­di­s­che Berg­bau­in­du­strie aktiv und suchte nach Eisen, Kupfer, Blei und Zinkerz. In den kleineren Orten kann man immer noch Berg­baumu­se­en be­si­ch­ti­gen.

Fe­ri­en­häu­ser in Mittel-Schweden

Schaue dir Ferienhäuser an in Mittel-Schweden
6 Regionen
Midtsverige_Vaermland

Värmland

Das Herzogtum Värmland liegt auf einer Höhe mit Stockholm. Auf der einen Seite haben wir die dichten Wälder Norwegens und auf der anderen Seite Schwedens größten See, den Vänern, mit seinen Sand­strän­den, Schäre­nin­seln und kleinen Buchten, in denen Sie gänzlich un­berühr­te Strände finden. Das bedeutet für dich, dass du dich bei einem Urlaub im Fe­ri­en­haus in Värmland auf endlose Outdoor-Abenteuer freuen darfst. Außerdem wartet die Gegend auch mit einigen der schönsten Fe­ri­en­häu­ser in Schweden überhaupt auf. Also, worauf wartest du noch? Buche noch heute deinen Urlaub bei Fe­ri­e­part­ner.
Topbanner Content Om Os

Örebro

Örebro, die Haupt­stadt der Provinz Örebro Län, liegt malerisch am See Hjälmaren und am Fluss Svartån, ideal für Schwimmen sowie Kajak- und Ka­nu­tou­ren. Im Stadtzen­trum laden gemüt­li­che Spa­zi­ergän­ge ein, besonders zum Was­ser­turm Svampen und dem hi­sto­ri­s­chen Schloss mit seinem Museum zur Ge­s­chi­ch­te der Anlage. Die Siedlung Wadköping, bekannt für Handwer­ks­be­tri­e­be und Cafés, zieht ebenfalls Besucher an. Kunst hat in Örebro einen hohen Stel­lenwert: Die Kunst­hal­le und die alle zwei Jahre statt­fin­den­de Biennale OpenArt machen die Stadt zu einem kleinen Kunst-Mekka. Die Skul­p­tu­ren­grup­pe „Popcorn“ des Künstlers Anton Hjärtmyr ist ein beliebter Selfie-Spot. Außerdem lädt der na­he­ge­le­ge­ne Na­tio­nal­park Tiveden, bekannt als „Schwedens süd­li­ch­ste Wildnis“, zur Erkundung ein.
Feriehus Sve

Dalarna

Die mit­tels­chwe­di­s­che Region Dalarna ist nicht nur für Ak­ti­vur­lau­ber die ideale Ur­laubs­re­gion, auch Kunst- und Kul­tur­liebha­ber kommen hier voll auf ihre Kosten. Es heißt, Dalarna sei ein Schweden im Mi­ni­for­mat: tiefe Wälder, herrliche Seen und Berge, die im Winter glei­cher­maßen Skifahrer wie Snow­bo­ar­der anziehen. Hier in Dalarna ist es auch, wo der älteste Skilang­laufwett­bewerb der Welt statt­fin­det: Der Va­sa­l­op­pet ist satte 90 Kilometer lang und verläuft von Sälen nach Mora. Wer in Dalarna seinen Urlaub verbringt, sollte es nicht versäumen, dem UNESCO-Welterbe Falun einen Besuch abzu­stat­ten. Hierher stammt die Farbe Falunrot, mit der Häuser im ganzen Land ge­stri­chen sind. Und auch ein Besuch der Künst­ler­häu­ser Zorn und Carlsson sollte auf dem Programm eines jeden Urlaubs in Dalarna stehen.
Lake Sve

Väst­man­land

Na­tur­fre­un­de wie auch Kul­tur­fans werden in der ab­we­ch­slungs­rei­chen Lands­chaft der Region Väst­man­land auf ihre Kosten kommen. Die tiefen Wälder von Berg­sla­gen, die un­zähli­gen idyl­li­s­chen Buchten und Landzun­gen des Mälarsees wie auch das Mälar­da­len ver­spre­chen un­ver­ge­s­sli­che Ur­laub­ser­leb­nis­se. Der 217 Meter hohe Landsberg gilt mit seinen Höhlen und Klippen als Highlight unter den Outdoor-Zielen der Region. Auch der Häng­mat­tesko­gen auf dem Berg­gip­fel zieht viele Besucher an: Hier können Sie in bunten Hän­ge­mat­ten entspannt die herrliche Aussicht genießen. Die Re­gions­haupt­stadt Vesterås hat kulturell einiges zu bieten. Skul­p­tu­ren­park, Kunst­mu­se­um und der Dom, dessen älteste Teile aus dem 13. Ja­hr­hund­ert stammen, sind nur einige davon.
Fvigav757 Gavleborg

Gävleborg

Schäre­nin­seln, Berg­lands­chaf­ten sowie weite Ebenen und tiefe Wälder erwarten Besucher der Region Gävleborg an der Ostküste Schwedens. Rund zwei Au­tostun­den von Stockholm entfernt finden Out­do­or­liebha­ber die ideale Kulisse für Abenteuer jeglicher Art: Ob Wandern, Mo­un­tain­bi­ken, Ski oder Kajak fahren, Gävleborg bietet für jeden Geschmack das richtige. Auch das be­schauli­che Gävle sollten Besucher nicht auslassen. Ein Spa­zi­er­gang durch die ma­le­ri­s­che Altstadt „Gamla Gefle“ wird gesäumt von Häuschen in Rot, Gelb und Orange und dem Gäv­le­bo­ck­en auf dem Slott­stor­get sollte man ebenfalls einen Besuch abstatten, wenn man zur Wei­h­na­chtszeit dort ist. In der ehe­ma­li­gen Ei­sen­hüt­te Axmar Bruk aus dem 17. Ja­hr­hund­ert können Besucher hi­sto­ri­s­che Gebäude des Kul­tu­rer­bes entdecken.
Fvisod777 Sodermansland

Sö­der­man­land

Rund 400 Schlösser und Her­ren­häu­ser erwarten Besucher der mit­tels­chwe­di­s­chen Region Sö­der­mann­land, die oftmals auch einfach als Sörmland bezei­ch­net wird. Am be­kan­n­te­sten ist wohl Schloss Gripsholm, das 1537 unter Gustav Vasa am Ufer des Mälarsees erbaut wurde. Die idyl­li­s­che Lands­chaft erstreckt sich von Stockholm südlich des Mälarsees bis zur Bucht Bråviken bei Nor­rköping. Weit­läu­fi­ge Wälder und Wiesen, za­hl­rei­che Seen wie auch herrliche Strände und Inseln an der Ostküste prägen Sö­der­mann­land, das von der welt­berühm­ten Autorin Selma Lagerlöf einst als „Lust­g­ar­ten Schwedens“ bezei­ch­net wurde. Besucher erwarten fan­ta­sti­s­che Na­tu­rer­leb­nis­se und kul­tu­rel­le Se­henswür­dig­kei­ten.