Museum Østjylland
Das Museum Østjylland bringt dir die Geschichte und das kulturelle Erbe der Region näher. Neben einer Dauerausstellung bietet das Museum eine Reihe verschiedener Sonderausstellungen.
Die Steilküsten weisen Farbschichten auf, die von Gelbtönen über orange bis kalkweiß reichen. Die Farben zeugen von den Jahrmillionen zurück reichenden geologischen Perioden und Umweltveränderungen.
An der Nordostküste Djurslands triffst du auf Karlby Klint und Sangstrup Klint. Die beiden Kalkstein-Steilküsten sind insbesondere für ihre dramatischen und beeindruckenden geologischen Strukturen bekannt, die die Erdgeschichte über Millionen Jahre hinweg offenlegen.
Die Steilküsten sind durch ein breites Flusstal getrennt, das vom Festland bis ins Meer verläuft. Das Flusstal besticht mit grünen Buchenwäldern, die sich entlang der Küste und bis ins Landesinnere erstrecken. Wanderpfade führen dich durch das Grün und verwöhnen mit Aussichten auf das blaue Kattegat. Du erlebst, wie die tiefe Ruhe des Waldes auf die rauschenden Wellen trifft.
Am Fuße der imposanten Steilküsten kannst du dich auf Fossilien Suche begeben. Garantiert findest du versteinerte Seeigel oder versteinerte Korallen.
Das Museum Østjylland bringt dir die Geschichte und das kulturelle Erbe der Region näher. Neben einer Dauerausstellung bietet das Museum eine Reihe verschiedener Sonderausstellungen.
Im Herzen des Nationalparks Mols Bjerge liegt Trehøje, eine Hügellandschaft mit drei charakteristischen Erhebungen. Die Erhebungen stammen aus der Eiszeit und ragen 127 Meter über den Meeresspiegel.
Auf der Fregatten Jylland tauchst du in die Marinegeschichte Dänemarks und des berühmten Holzschiffes ein und erfährst Spannendes über dessen historische Bedeutung.