Im skandinavischen Tierpark haben die Tiere die Priorität, und die tummeln sich fröhlich auf den 450.000 Quadratmetern, die ihnen zugewiesen worden sind.
Hier leben nur skandinavische Tierarten, wobei die Hauptattraktionen des Parks die Eisbären, Wölfe und Braunbären sind.
Aber auch Menschen sind in Dänemarks naturnächstem Tierpark herzlich willkommen. Beobachten Sie die Tiere aus vielen Winkeln und in allen möglichen Situationen, während Sie über die langen Brücken schlendern, die sich anmutig durch den ganzen Park schlängeln.
Besuchen Sie die Bärengehege
Begegnen Sie den sechs Eisbären des skandinavischen Tierparks in ihrem großartigen Bärengehege auf Augenhöhe.
Von der 220 Meter langen Brücke, die durch das Zuhause der Eisbären führt, können Sie bestaunen, wie die spielfreudigen Riesen Kopfsprünge in ihren gewaltigen See vollführen und stundenlang fröhlich in ihm herumplanschen.
Lassen Sie sich reichlich Zeit, um im Bärengehege die teddyartigen Braunbären zu bewundern, die mit ihrer regen Beschäftigung dafür sorgen, dass bei den Zuschauern auch nach Stunden noch keine Langeweile aufkommt.
Sehen Sie ihnen zu, wie sie auf dem großen Gelände herumtollen, im See planschen und schwimmen oder in den Bäumen klettern und spielen. Das alles erleben Sie von den Brücken aus, die Ihnen eine einzigartige Sicht über den Park bieten und gleichzeitig das Gefühl vermitteln, ganz nah dran zu sein.
Wölfe und Vögel in Aktion
In dem 1,5 Hektar großen Wolfsgehege genießt das Wolfsrudel sein Leben in einer phantastischen, natürlichen Umgebung mit Hügeln, Bäumen und Seen. Diese Umgebung hat dafür gesorgt, dass das Wolfsgehege als eines der besten der ganzen Welt ausgezeichnet worden ist.
Beobachten Sie die scheuen Tiere von der Brücke aus, und mit etwas Glück können Sie zusehen, wie sie fressen, spielen oder das Revier markieren – und wer weiß, vielleicht hören Sie sogar noch ihr Heulen?
Besuchen Sie auch die riesengroße Adlervoliere, in der Sie die majestätischen Riesenseeadler bewundern können.
Spüren Sie den Luftzug ihrer gewaltigen Schwingen, wenn sie am See ihre einzigartigen Fischfangkünste demonstrieren oder von Baumwipfel zu Baumwipfel fliegen.