Logo_Web

Kalmar

P1233246

Kalmar

Astrid Lindgrens zweites Buch hieß Pippi Langstrumpf und erschien bereits im Jahr 1945. Seitdem ist Pip­pi­lot­ta Viktualia Rol­l­gar­di­na Pf­ef­fer­minz Efraim­sto­ch­ter Langstrumpf in vielen Ländern zu einem Symbol für freche Mädchen geworden und wohnt nun, zusammen mit all den anderen Figuren aus den Erzählun­gen Astrid Lindgrens, in einem Vergnügun­gs­park in Vimmerby. Triff unter anderem die Po­lizi­sten Kling und Klang, die Na­ch­barskin­der Tommy und Annika, den Affen Herrn Nilsson, Pippis Pferd und die Prus­se­lie­se, die im Grunde erstmals in der Fern­se­h­se­rie aus dem Jahr 1969 auf­tau­ch­te. Der Park heißt „Astrid Lindgrens Welt“ (Astrid Lindgrens Värld) und ist auch eine Heimat für Figuren wie bei­spi­elswei­se die Brüder Löwenherz, Michel aus Lön­ne­ber­ga und Ronja Räu­ber­to­ch­ter.

Fe­ri­en­häu­ser in Kalmar

Schaue dir Ferienhäuser an in Kalmar
10 Regionen
Adobestock 162251763

Emmaboda

Die Gemeinde Emmaboda ist die süd­li­ch­ste Kommune der små­län­di­s­chen Kü­sten­provinz Kalmar Län. Sie ist die kleinste Gemeinde der Provinz und bildet zusammen mit den be­na­ch­bar­ten Gemeinden Lessebo Kommun, Up­p­vi­din­ge Kommun und Nybro Kommun das so­genan­n­te Glasreich, die für ihre hi­sto­ri­s­chen Glas­hüt­ten bekannte Region in Süds­chwe­den. Tiefe Wälder und unzählige Seen prägen die Lands­chaft. Obwohl Teil des Glas­rei­ches, gibt es in Emmaboda keine aktive Glashütte mehr. At­trak­tion ist hier das 2011 ge­grün­de­te und mit mehr als 40.000 künst­le­ri­sch ge­stal­te­ten Objekten das Museum The Glass Factory – die um­fan­grei­ch­ste Glas­sam­m­lung Schwedens. Gleich vier Heimat- und Frei­li­ch­t­mu­se­en erzählen die Kul­tur­ge­s­chi­ch­te der Region.
Adobestock 90421966

Hultsfred

Die Gemeinde Hultsfred ist geprägt von Wäldern, Seen und den Ausläu­fern des små­län­di­s­chen Ho­chlan­des. Dichter Wald und rund 350 Seen bieten za­hl­rei­che ruhig gelegene Ba­de­stel­len, großar­ti­ge Mög­li­chkei­ten für aus­ge­de­hn­te Pad­delt­ou­ren und auch Angler kommen hier nicht zu kurz. Bekannter An­zie­hungs­punkt ist der liebevoll re­stauri­er­te Hof Lön­ne­ber­ga Hem­byg­ds­gård unweit des Ortes, den Astrid Lindgren einst als Heimatort für Michel aus Lön­ne­ber­ga au­ser­koren hat. Auch das Bau­ern­dorf Visböle By nahe Vena ist se­henswert. Das ma­le­ri­s­che Dorf ist eines der wenigen noch in seiner Ur­sprüng­li­chkeit er­hal­te­nen Dörfer aus dem 18. Ja­hr­hund­ert. Von den vier Na­turs­chutz­ge­bie­ten der Region ist vor allem das Björ­nä­sets Na­tur­re­ser­vat her­vorzuhe­ben.
Adobestock 93326891

Högsby

Traum­haf­te Na­tur­lands­chaf­ten erwarten Sie in der Gemeinde Högsby mit glei­ch­na­mi­gem Hauptort. Za­hl­rei­che Seen bieten viele Mög­li­chkei­ten, die Natur vom Wasser aus zu erleben. Im Gebiet, das sich um Aboda Klint, einem rund 40 Meter hohen Felsen mitten im Wald, erstreckt, gibt es fan­ta­sti­s­che Wan­derwe­ge und Mög­li­chkei­ten zum Baden und Ka­nu­fa­hren. Der Ekopark Hornsö im Süden der Gemeinde ist eines der wi­ch­tig­sten Schutz­ge­bie­te für Insekten in West­eu­ro­pa mit ca. 700 ver­s­chie­de­nen Arten. An der Grenze zur Gemeinde Hultsfred ist die 8 Kilometer lange Schlucht More Kastell An­zie­hungs­punkt für alle, die eine aben­teu­er­li­che Wanderung be­vorzu­gen. Ver­mut­lich in der Eiszeit ents­tan­den, ragen die Felswände in dieser Schlucht bis zu 30 Meter hoch auf.
Kalmar Schloss 233399732 Adobe

Kalmar

Kalmar ist eine beliebte Touri­sten­re­gion. Die Lands­chaft ist eben und relativ intensiv landwir­t­s­chaft­lich genutzt. Über eine Brücke ist die Insel Öland schnell und bequem er­rei­ch­bar. Es gibt einige Na­turs­chutz­ge­bie­te zu erkunden und mehr als 20 of­fizi­el­le Ba­de­stel­len mit Sand­strand. Die Stadt Kalmar gehört zu den ältesten Städten in Schweden. 1397 wurde hier mit dem Beschluss der Kalmarer Union unter Führung der dänischen Königin Margrete I. Ge­s­chi­ch­te ge­s­chri­e­ben. Se­henswert sind das Kalmarer Schloss, eines der schönsten Re­nais­san­ces­chlös­ser in Schweden, der Dom zu Kalmar und das Lan­des­mu­se­um.
Adobestock 411358687

Mönsterås

Mönsterås liegt an der Küste von Småland zwischen den Städten Oskars­hamn und Kalmar. Mit der ma­le­ri­s­chen Lage an der Ost­se­ekü­ste bieten Stadt wie Gemeinde eine Vielzahl an Ak­ti­vitäts­mög­li­chkei­ten. Die Lands­chaft ist ideal für Outdoor-Ak­ti­vitäten. Za­hl­rei­che Wander- und Radwege führen durch dichte Wälder und entlang der im­posan­ten Küste. Die Gegend bietet aber auch in­ter­es­san­te hi­sto­ri­s­che Se­henswür­dig­kei­ten, wie zum Beispiel den ver­träum­ten Ort Pataholm und die Kloster­ru­i­ne Kronobäck.
P1233419

Nybro

Nybro ist eine Stadt in der Provinz Kalmar Län und ist Hauptort der glei­ch­na­mi­gen Gemeinde. Nybro liegt im Glasriket, das sich aus den vier Kommunen Lesseboda, Emmaboda, Up­p­vi­din­ge und Nybro zu­s­am­men­setzt. Im Stadt­ge­bi­et finden sich die Glas­hüt­ten Nybro und Pukeberg, in der Gemeinde können den Glas­hüt­ten Måleras und Orrefors ein Besuch ab­ge­stat­tet werden. Nybro ist geprägt von einer be­e­in­d­ruck­en­den Natur, za­hl­rei­che Rad- und Wan­derwe­ge führen durch Wälder und entlang ma­le­ri­s­cher Bäche. Im Winter ist die Region ideal für Skilang­lauf und Sch­ne­es­chuhwan­der­un­gen. Nahe Nybro befindet sich Glas­ri­kets Älgpark, wo Besucher auf einer geführten El­chs­a­fa­ri dem größten Landtier Europas begegnen können.
Adobestock 235638364

Oskars­hamn

Die Gemeinde Oskars­hamn befindet sich an der ma­le­ri­s­chen Schärenkü­ste Smålands. Große Teile der Natur sind hier geschützt, es gibt ganze 30 Na­turs­chutz­ge­bie­te. Die Stadt Oskars­hamn ist be­schaulich, mit kleinen Ge­s­chäf­ten, Re­stau­rants und Cafés. Die älteste Bebauung mit kop­f­ste­in­gep­fla­ster­ten Gassen und Holzhäu­sern aus dem 19. Ja­hr­hund­ert findet man zwischen Markt­p­latz und Hafen. Bedeutend ist Oskars­hamn jedoch auch als Ha­fen­stadt mit re­gelmäßi­gen Fähr­ver­bin­dun­gen nach Gotland und Öland. Besucher der Stadt können in mehreren Museen In­ter­es­san­tes über die Region erfahren, unter anderem im Dö­der­hul­tar­mu­se­um, das Holzskul­p­tu­ren des bekannten Bild­hau­ers Axel Petersson zeigt, der aus dieser Region stammt.
Schweden Fahne 385035453 Adobe

Västervik

Die Gemeinde Västervik liegt am Schären­g­ar­ten von Tjust und ist die nordöst­li­ch­ste Gemeinde in der Provinz Kalmar Län. Västervik ist aufgrund der besonders schönen Lage ein beliebtes Ur­laubs­ge­bi­et. Das Land ist tief zer­klüf­tet von tief in das Land hin­e­in­rag­en­den Buchten. Vor der Küste liegt mit etwa 5.000 felsigen Inseln der Schären­g­ar­ten von Tjust. Im Inneren der Region gibt es mehr als 500 Seen. Nahe dem Zentrum von Västervik liegt die Ste­ge­holms Slotsruin, welche jedes Jahr Ve­ran­stal­tungs­ort des me­hrtä­gi­gen Volks­mu­sik­festi­vals Västervik Vis­festi­va­len ist. Hi­sto­ri­s­che Boots­häu­ser aus dem 18. Ja­hr­hund­ert sind in der Båts­mans­ga­tan zu bestaunen und im nahe gelegenen Almvik gibt es eine spannende alte Ziegelei.
Schweden See Wald

Torsås

Die Gemeinde Torsås liegt am Kalmar Sund und ist sowohl süd­li­ch­ste als auch kleinste Gemeinde der Provinz Kalmar Län. Die Lands­chaft ist geprägt von dichten Wäldern, die zu aus­ge­de­hn­ten Spa­zi­ergän­gen und Radtouren einladen, sowie von der fan­ta­sti­s­chen Küste mit mehreren Ba­de­strän­den wie dem Sand­strand Fulviks Badplats. Das beliebte Na­turs­chutz­ge­bi­et Örarevets Na­tur­re­ser­vat ist vor allem für das zwei Kilometer lange Riff bekannt. Der Ge­denk­ste­in für den Frieden von Brömsebro kann im Süden der Gemeinde besucht werden. Der Fred­ste­nen steht auf einer Insel im Bach Bröm­sebäck, der damals die natür­li­che Grenze zwischen Dänemark und Schweden bildete. Heute steht er genau an der Grenze zwischen Karlskro­na und Torsås Kommun.