Logo_Web

Fe­ri­e­part­ner Bornholm rückt Kli­ma­s­chutz in den Vor­der­grund

Bei uns wird Kli­ma­s­chutz ganz oben auf die Ta­ge­s­ord­nung gesetzt.

Wir wollen unsere wun­der­s­chö­ne Insel schützen – sowohl für die Besucher von heute als auch für die Ge­ne­ra­tio­nen von morgen. Deshalb setzen wir uns aktiv für na­chhal­ti­gen Tourismus ein. Als Teil dieser Maßnahmen sind wir von der Green Tourism Or­ga­ni­sa­tion (GTO) zer­ti­fizi­ert. Das bedeutet, dass wir einer Vielzahl von An­for­der­un­gen in den Bereichen Umwelt na­chkom­men – unter anderem in Bezug auf Ab­fal­lentsor­gung, Ener­gie­op­ti­mi­er­ung und umwelt­fre­und­li­che Produkte.

Die Zer­ti­fizi­er­ung ist nur der Anfang unseres En­ga­ge­ments, denn für uns ist die Förderung eines na­chhal­ti­gen Tourismus we­sent­lich.

Erlebe Bornholm – und denke dabei an die Umwelt.
Sandskulptur

Wir laden unsere Besucher dazu ein, Bornholm in vollen Zügen zu genießen – und dabei den CO₂-Fußabd­ruck so gering wie möglich zu halten:

  • Entdecke lokale At­trak­tio­nen zu Fuß oder mit dem Fahrrad und lass das Auto Zuhause.
  • Zieh deine Wan­der­s­chuhe an und erkunde die Gegend.
  • Nutze die Mög­li­chkeit, Equipment direkt am Reiseziel auszu­lei­hen – na­chhal­tig und un­kom­plizi­ert
  • Verbring deine Freizeit entspannt – mit einem guten Buch, Spielen mit den Kindern oder einem Spa­zi­er­gang entlang der Küste.
  • Besuch einige der wun­der­s­chö­nen Strände, die Bornholm zu bieten hat, wie zum Beispiel Dueodde oder Balka. In den Som­mer­mona­ten sorgen dort sogar Ret­tungs­schwim­mer für deine Si­cher­heit.
Der Geschmack Bornholms
Mad

Genieß Bornholms Spitzenkü­che – und tu dabei den lokalen Pro­duzen­ten etwas Gutes:

  • Iss in den örtlichen Re­stau­rants und probiere dich durch die ein­zi­g­ar­ti­ge Küche der Insel.
  • Greif zu Le­bens­mit­teln von lokalen Her­stel­lern wie Høstet Havtorn, Svaneke Bryggeri, Le­hns­gaard Bornholms Oliemølle und Bornholms Mosteri.
  • Warte lieber, statt zu ver­s­chwen­den – nimm Na­chs­chlag oder Dessert nur, wenn du wirklich noch Hunger hast.
  • Zu schade zum Wegwerfen? Lass dir die Reste gern einpacken.
  • Wähle öfter Gemüse und etwas seltener Fleisch – deiner Ge­s­und­heit und der Umwelt zuliebe

Schütze die Natur

Lyseklippen
Die Natur der Insel ist ein­zi­g­ar­tig und kostbar – bitte hilf mit, sie für kommende Ge­ne­ra­tio­nen zu bewahren:

• Nimm deinen Abfall mit und sortiere ihn ord­nungs­gemäß.
• Glas bitte in Gla­scon­tai­ner entsorgen, Pfand­do­sen in Rück­na­h­meau­to­ma­ten abgeben, Pappe und Papier an den mar­ki­er­ten Sam­mel­stel­len.
• Bitte respek­tie­re Tiere und Pflanzen, ins­be­son­de­re in den ge­s­chützten FFH-Gebieten (auf Dänisch "Natura 2000“) Al­min­din­gen, Ølene und Pa­ra­dis­bak­ker­ne.

Setze auf na­chhal­ti­ge Trans­port­mit­tel

Cykel
Dein CO₂-Fußabd­ruck wird stark vom Transport geprägt – wähle daher nach Mög­li­chkeit na­chhal­ti­ge Fort­bewe­gun­gs­mit­tel.

• Steig aufs Rad – an za­hl­rei­chen Orten können Fahrräder aus­ge­lie­hen werden.
• Nutze öf­fent­li­che Ver­ke­hrs­mit­tel – Fahrpläne findest du auf Rej­se­pla­nen oder BAT Bornholm.
• Bist du mit dem Elek­tro­au­to unterwegs? Nutze die za­hl­rei­chen La­de­sta­tio­nen, die dir auf der Insel zur Verfügung stehen. Viele Fe­ri­en­häu­ser bieten ebenfalls La­demög­li­chkei­ten an.

Na­chhal­tig einkaufen

Torvehal Bornholm
Souvenirs und Einkäufe lassen sich ganz einfach umwelt­bewusst erledigen.

• Verwende Stof­f­beu­tel oder Me­hrweg­ta­s­chen bei deinem Einkauf, um sowohl Plastik als auch Geld zu sparen.
• Setze auf Qualität statt auf Masse beim Einkaufen.
• Füll deine Trink­fla­s­che mit Bornholms frischem und sch­ma­ck­haf­tem Lei­tungswas­ser wieder auf.

Green Tourism Or­ga­niza­tion

GTO Logo Fri
Die Green Tourism Or­ga­niza­tion (GTO) setzt sich für die Förderung eines na­chhal­ti­gen Tourismus ein, indem sie lokale Entwi­c­k­lungs­pro­jek­te und na­chhal­ti­ge Ini­ti­a­ti­ven fördert und glei­chzei­tig dabei hilft, Reisende an­zuspre­chen, die Wert auf na­chhal­ti­ges und umwelt­fre­und­li­ches Reisen legen.
Hier mehr erfahren